Erleben Sie sich ganzheitlich
Yogatherapie ist eine ganzheitliche Behandlungsform im Sinne des yogischen Weltbildes. Sie steuern Ihren Heilungsprozess selbst!
Denn Sie kennen Ihren Körper und seine Energien, den Gedankenstrom und die daraus abgeleiteten Gefühle am besten.
Ich bin partnerschaftlich an Ihrer Seite und unterstütze Sie mit Übungen, die Ihre Selbstregulierungskräfte von Körper, Atem und Geist wecken und stärken.
Sie üben nach überlieferten Weisheiten und altem Wissen und erleben Ihre ureigenen verborgenen Kräfte. Sie spüren, wie Ihre innere Stärke wächst!
Yogatherapie hilft u.a. bei
Wir Menschen sind durchdrungen von feinstofflichen Bewegungen, Strömungen und Verwirbelungen. Diese werden Chakren (gesprochen "Tschakren") genannt.
Als psychoenergetische Zentren sammeln und verteilen sie Energie. Physiologisch lassen sich diese Energiewirbel mit der Wirkungskraft von Zentralnervensystem (ZNS) in Gehirn und Rückenmark sowie peripheren Nervensystem (PNS) zwischen den einzelnen Wirbelkörpern erklären.
Störungen im Energiekörper können die Ursache von undifferenzierten Krankheitsbildern sein, z.B.:
Ihre Chakren zu stärken, ist eine Maßnahme der Gesundheitsförderung. Die Yogazeit besteht aus Kraftübungen, Körpermobilisierung, Dehnung und Atemenergielenkung. Ihre Übungen wähle ich gezielt danach aus, Ihren unausgeglichenen Energiestrom zu harmonisieren.
Bei dieser überwiegend dynamischen Trainingsform nutzen Sie Ihr eigenes Körpergewicht und Kleinsportgeräte zum Trainieren für mehrere Muskeln und Muskelgruppen gleichzeitig. Dadurch verbessern Sie zunächst Körperhaltung und Kraft.
Dann machen dehnende und federnde Bewegungen den Körper geschmeidig und beweglich. Das Tiefengewebe wird gelockert, und verspannte Muskeln können sich lösen. Das hat einen positiven Einfluss auf
die Gelenkigkeit.
Das Training ist ideal für alltagsrelevante und sportartübergreifende Tätigkeiten. Funktionelles Training ist geeignet für Menschen, die sich gern herausfordern.
Mit der Zeit sammeln sich immer mehr Schlacken im Organismus an und blockieren den Stoffwechsel. Das persönlich erlebte Energie-Niveau sinkt und belastet Körper, Wohlbefinden und
Gedankenwelt.
Bei der "Detoxifikation" wird der Körper gereinigt und mit neuer Energie aufgeladen. Es ist wie Aufräumen, ein Fenster öffnen und frischen Wind hineinlassen. Wenn der Ballast verschwindet, wird
auch die Seele wieder frei.
Nach einem ausführlichen Vorgespräch lernen Sie auf Sie abgestimmte Körperübungen und Atemtechniken aus dem Yoga. Sofern gewünscht, bekommen Sie auch Anleitungen, um seelischen Stress abzubauen. Dadurch wird der Entgiftungsprozess im gesamten Organismus angeregt und angesammelte Schadstoffe ausgeleitet.
Neben dem regelmäßigen Üben ist auch eine Ernährungsanpassung ratsam sowie Bewegung an der frischen Luft, Wärmebehandlungen, (Selbst-)Massagen und natürlich viel trinken und weniger Giftstoffe.
Wichtig sind auch ausreichende Ruhezeiten und Schlaf sowie digitales Fasten als freiwilliger Verzicht auf Reizüberflutung.
Ideal ist es, wenn Sie sich eine kleine Auszeit reservieren, um ganz für sich selbst da zu sein. Dazu reicht oft schon ein verlängertes Wochenende mit täglichen Detox-Yogaeinheiten als einem
Programmpunkt.
Damit Sie sich bei mir vertraut fühlen, biete ich Yogatherapie nur als Einzelyoga an. Alle Übungen werden anleitend erklärt; Vorkenntnisse sind keine nötig. Für dauerhafte Zustandsverbesserungen ist auch eigenverantwortliches Üben zu Hause wichtig!
Bei unserem ersten Treffen vermitteln Sie mir Ihr Anliegen. Darauf aufbauend entwerfe ich Ihre Übungen. Sie üben 45 Minuten nach meiner Anleitung.
Die Treffen kosten jeweils 30 Euro; Wochentage und Zeiten nach Absprache.
Wenn Sie Yoga-Therapie kennenlernen wollen,
- (*.*) -
Bitte beachten Sie:
1. Es wird meinerseits nicht diagnostiziert, therapiert oder sonst Heilkunde im gesetzlich definierten Sinne ausgeübt. Als Ausübung von "Heilkunde" betrachtet der deutsche Gesetzgeber "jede berufs- oder gewerbsmäßig vorgenommene Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden bei Menschen ..." (§ 1, Abs.2 Heilpraktikergesetz).
2. Ich verordne oder verabreiche keine Medikamente. Ich weise darauf hin, dass medizinische Betreuung in die Hand eines Arztes/Heilpraktikers gehört. Meine Tätigkeit ist kein Ersatz für ärztliche oder heilpraktische Behandlung.